www.Integration-Koenigswinter.de
Bürger engagieren sich
Sie befinden sich hier:

NEU

Hier finden Sie nützliche neue Informationen:

Jugendmigrationsdienst für Flüchtlinge von 12-27 Jahre für Königswinter und Bad Honnef

Zielgruppe sind  alle Drittstaatler/innen, Aussiedler/innen, EU-Bürger/innen und Flüchtlinge unabhängig vom Aufenthaltsstatus, solange sie sich rechtmäßig oder aufgrund einer ausländerrechtlichen Duldung in Deutschland aufhalten.

Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis (rechtsrheinisch) der Kath. Jugendagentur Bonn
Frankfurter Straße 90, 53721 Siegburg.

Ansprechpartnerin: Jane Petersen, Tel. mobil: 0176 / 12 65 27 - 78 , E-Mail:  jane.petersen@kja.de

Ab Januar 2019 feste Spechstunden in Königswinter im Haus der Jugend Niederdollendorf, Hauptstr. 55 an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14.00 -17.00 Uhr

www.frauenzentrum-badhonnef.de

Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten
Rundschreiben an die Länder

Präsentation "Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten" - Bundesverwaltungsamt

 

SeeleFon für Flüchtlinge

Das Telefon ist Montags, Dienstags und Mittwochs jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 15:00 Uhr unter der Nummer 0228 71 00 24 25 in Arabisch, Englisch und Französisch erreichbar.

Informationen zur Einstiegsqualifizierung PLUS (EQ PLus)

Checkliste für anerkannte Flüchtlinge

Anamnesebogen Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. (Arabisch)

Preisliste und weitere Formulare der syrischen Botschaft in Berlin

Konsularische Bestimmungen ab 01.01.2018

Antrag Pass

Konsularische Registrierung

Anerkennungsinteressierter mit Berufsausbildung/ Berufserfahrung

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung zu im Ausland erworbenen Berufsqualifikation

Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine)

Erste Informationen zum Schulbesuch im Gymnasium am Oelberg (Deutsch)

Erste Infomartionen zum Schulbesuch im Gymnasium am Oelberg (Arabisch)

Netzwerk Flüchtlinge mit Behinderung (Diakonie Michaelshoven)

Netzwerk Flüchtlinge mit Behinderung (Diakonie Michaelshoven) - Flyer

Praktika für Flüchtlinge

Niveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen

Praktika und betriebliche Tätigkeiten für Asylbewerber und geduldete Personen

Information zur Beschäftigung ausländischer Arbeitsnehmer

Babbel App - FAQs

Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.

Unterstützt von:

Logo

 

Logo Name